Vom 16. bis 19. Oktober 1813 war Leipzig Schauplatz der Völkerschlacht. Die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen dabei den entscheidenden Sieg über Napoleon und dessen Alliierte auf deutschem Boden. Die Bilanz: 600.000 beteiligte Soldaten aus über zwanzig Völkern, 100.000 tot oder verwundet und eine Typhus-Epidemie in Leipzig, die zehn Prozent der Einwohner das Leben kostet. Bereits ein Jahr nach der verheerenden Schlacht hatte der Dichter Ernst Moritz Arndt die Idee zu einem Denkmal, das die Gefallenen ehren sollte. 1894 gründet der Leipziger Architekt Clemens Thieme den Deutschen Patriotenbund mit dem Ziel, Spenden für die Errichtung des Denkmals zu sammeln. 1898 reichte die Summe aus, der Grundstein konnte gelegt werden. 1913 wurde das Völkerschlachtdenkmal als Nationaldenkmal eingeweiht.  

Daten und Fakten

  • Lage: im Südosten von Leipzig im Stadtteil Probstheida
  • Höhe: 91 Meter
  • Gewicht: 300.000 Tonnen
  • Stufen bis zur Aussichtsplattform: 500
  • Bauzeit: 15 Jahre
  • Architekt: Bruno Schmitz
  • Material: Beuchaer Granitporphyr (sichtbare Teile)
  • Sanierung: seit 2003; 2013 Sanierung Turmbauwerk abgeschlossen

Aussichtsplattform

Nach 364 Stufen bietet sich Besuchern ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung. Hinweis: Der Aufstieg führt durch einen sehr engen Aufgang.

Preise

Erwachsene: 10 Euro ermäßigt: 8 Euro Kinder bis 6 Jahre frei (Eintrittspreise beinhalten Museumsbesuch) Familie: 20 Euro (Eltern oder Großeltern (maximal zwei Erwachsene) und deren Kinder/Enkel im Alter von 6 bis 18 Jahren) Erwachsene mit Leipzig-Pass: 5 Euro Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre) mit Leipzig-Pass: 4 Euro Familie mit Leipzig-Pass: 10 Euro Erwachsene mit Leipzig-Card: 8 Euro Familie mit Leipzig-Card: 18 Euro Gruppe ab 10 Kindern/Jugendlichen (je 10 Teilnehmenden eine Begleiterperson frei) pro Person: 1 Euro Gruppe ab 10 Erwachsenen pro Person: 9 Euro

Öffnungszeiten

April – Oktober

täglich 10 – 18 Uhr

November – März

täglich 10 – 16 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert